top of page

Market Update

Delivering Alpha in Turbulent Markets

How Global Macro hedge funds turn market shocks into opportunities – uncorrelated to equities and bonds.
Benefit from flexible strategies that create real value in volatile times.


< Deutsche Version >

 

Discretionary Global Macro


Discretionary Global Macro (“DGM”) is a directional hedge fund strategy characterized by unconstrained, opportunistic trading across liquid global markets. DGM managers perform macroeconomic, policy-driven, and political analysis, allowing them to establish positions based on their expectations of market direction or pricing anomalies. These positions can capitalize on a broad range of opportunities, as they can be outright long or short, but also relative value trades to express divergent views across countries, economies or markets (e.g. long US rates vs. short European rates).

Performance and especially alpha in DGM is derived from the PM’s ability in forecasting macroeconomic trends, timing and sizing trades, executing them effectively, and limiting downside through active risk management. Historically, DGM funds have delivered strong risk-adjusted returns during periods of regime change or heightened volatility, making them a compelling addition to portfolios seeking uncorrelated performance and downside protection.


CB Global Trading Portfolio


Given the strong attributes of the DGM strategy, the CB Global Trading Portfolio (the “Portfolio”), which targets low correlation to equity and fixed income markets, currently has an 85% allocation to carefully selected DGM funds (the remaining 15% are allocated to Commodity hedge funds, which share the same return profile characteristics as DGM funds).

The Portfolio has indeed delivered strong diversification benefits since inception in December 2020, as correlations with equities, bonds, and hedge funds have been negative:

Moreover, the Portfolio provided strong protection through alpha generation when both equity and bond markets had their worst drawdowns in recent years:

The Portfolio also delivered positive returns and strong outperformance during the five worst months for equities and fixed income since December 2020 (the graph shows the results vs. equities):

The Portfolio had a strong result (+8.0%) during Q1 2025, during which equities (MSCI World TR Index -1.8%) were volatile amid uncertainty over US trade tariffs. Below are some key positive contributors during Q1 2025: Short S&P 500, cross-equity trade long China equity index/short US equity index, short USD vs. EUR, JPY, SEK, NOK, long US fixed income, European fixed income steepeners. These positions were actively traded by the managers, in response to elevated market uncertainty. 

The above shows that CB Global Trading Portfolio delivered uncorrelated returns with positive convexity in particular during periods of heightened uncertainty and volatility. This performance can be attributed to active management by the Portfolio’s underlying managers, enabling rapid repositioning in response to evolving macro conditions. In light of the current environment, we believe that the Portfolio is well positioned to continue to deliver attractive returns and valuable diversification benefits.

 

For more information please contact David Friche at df@cb-partners.com.

 


In turbulenten Märkten Alpha liefern

 

Discretionary Global Macro


Discretionary Global Macro („DGM“) ist eine direktionale Hedge-Fonds-Strategie, die sich durch uneingeschränkten, opportunistischen Handel auf liquiden globalen Märkten auszeichnet. DGM-Manager führen makroökonomische, politikgesteuerte und politische Analysen durch, die es ihnen ermöglichen, Positionen auf der Grundlage ihrer Erwartungen hinsichtlich der Marktrichtung oder Preisanomalien aufzubauen. Diese Positionen können ein breites Spektrum an Gelegenheiten nutzen, da sie sowohl Long- als auch Short-Positionen sein können, aber auch Relative-Value-Trades, um unterschiedliche Ansichten über Länder, Volkswirtschaften oder Märkte auszudrücken (z. B. Long-Zinsen in den USA vs. Short-Zinsen in Europa).Die Performance und insbesondere das Alpha in DGM ergeben sich aus der Fähigkeit des PM, makroökonomische Trends zu prognostizieren, Trades zu timen und zu dimensionieren, sie effektiv auszuführen und durch aktives Risikomanagement die Risiken zu begrenzen. In der Vergangenheit haben DGM-Fonds in Zeiten von Regimewechseln oder erhöhter Volatilität starke risikobereinigte Renditen erzielt, was sie zu einer überzeugenden Ergänzung von Portfolios macht, die eine unkorrelierte Performance und einen Abwärtsschutz suchen.


CB Global Trading Portfolio


Angesichts der starken Attribute der DGM-Strategie ist das CB Global Trading Portfolio (das „Portfolio“), das auf eine niedrige Korrelation zu den Aktien- und Rentenmärkten abzielt, derzeit zu 85% in sorgfältig ausgewählte DGM-Fonds investiert (die verbleibenden 15% entfallen auf Rohstoff-Hedgefonds, die die gleichen Renditeprofileigenschaften aufweisen wie DGM-Fonds). Das Portfolio hat seit seiner Auflegung im Dezember 2020 tatsächlich starke Diversifizierungsvorteile gebracht, da die Korrelationen mit Aktien, Anleihen und Hedgefonds negativ waren.

Darüber hinaus bot das Portfolio einen starken Schutz durch Alpha-Generierung, als sowohl die Aktien- als auch die Anleihemärkte ihre schlimmsten Einbrüche der letzten Jahre erlebten.

Das Portfolio erzielte auch in den fünf schlechtesten Monaten für Aktien und Anleihen seit Dezember 2020 positive Renditen und eine starke Outperformance (die Grafik zeigt die Ergebnisse im Vergleich zu Aktien).

Das Portfolio erzielte im Q1 2025 ein starkes Ergebnis (+8,0%), während die Aktien (MSCI World TR Index -1,8%) aufgrund der Unsicherheit über die US-Handelszölle volatil waren. Nachfolgend sind einige wichtige positive Beiträge im Q1 2025 aufgeführt: Short S&P 500, Cross-Equity-Trade Long China Equity Index/Short US Equity Index, Short USD vs. EUR, JPY, SEK, NOK, Long US Fixed Income, European Fixed Income Steepeners. Diese Positionen wurden von den Managern aktiv gehandelt, um auf die erhöhte Marktunsicherheit zu reagieren.  Die obige Darstellung zeigt, dass das CB Global Trading Portfolio insbesondere in Zeiten erhöhter Unsicherheit und Volatilität unkorrelierte Erträge mit positiver Konvexität lieferte. Diese Performance ist auf das aktive Management durch die investierten Manager,zurückzuführen, das eine schnelle Neupositionierung als Reaktion auf sich verändernde makroökonomische Bedingungen ermöglicht. In Anbetracht des aktuellen Umfelds sind wir der Ansicht, dass das Portfolio gut positioniert ist, um weiterhin attraktive Renditen und wertvolle Diversifizierungsvorteile zu erzielen.


Für weitere Informationen schreiben Sie an df@cb-partners.com.

 

Published by

David Friche

2. Juli 2025

2. Juli 2025

bottom of page